Saisonvorbereitung der Herren- und Trophymannschaft des GC Mahlow
Im Rahmen der Saisonvorbereitung 2022 führten die Herren- und Trophymannschaft, mit ihrem Pro und Trainer Richard (Richi) Verpeleti, erstmalig ein Trainingslager vom 01.04. – 03.04. im Golf und Countryclub Schloss Krugsdorf durch.
Trotz des vorhergesagten schlechten Wetters trafen sich am Freitagmorgen alle Teilnehmer äußerst motiviert zu einer ersten Besprechung im Gästehaus. Nach einer kurzen Ansprache des Trainers über Trainingsablauf und Inhalte wurden die Zimmer übernommen und kurz darauf begann für alle Spieler der aktive Part des Trainingslagers. Relativ schnell stellte sich heraus, dass das Wetter mit Temperaturen im einstelligen unteren Bereich und der Wind mit Stärke 6-7 in Böen 8 zur größten Herausforderung werden und die Leistungsbereitschaft an ihre Grenzen führen würde.
Auf dem Trainingsprogramm des ersten Tages standen das kurze Spiel mit dem Pitchen aus unterschiedlichsten Entfernungen, immer kontrolliert von Richi und dem TrackMan, sowie den unterschiedlichen Schwungarten beim Chippen. Nachdem sich bei jedem Spieler die Erkenntnis durchgesetzt hatte, dass sich das Wetter auch durch Nörgeln und Stöhnen nicht verbessern ließ, arbeiteten alle konzentriert und durchaus erfolgreich an den Aufgabenstellungen und Schwüngen. Das Putten wurde auf Grund des schlechten Zustands des Grüns relativ schnell abgebrochen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es von Richi zum Abschluss ein Feedback des ersten Trainingstages, dass mit nützlichen Hinweisen und Tipps unterlegt wurde. Mit dem Ausblick auf den zweiten Trainingstag wurde der gemütliche Teil des Abends eingeläutet.
Der zweite Trainingstag begann mit Eisen- und Driverschlägen auf der Drivingrange, immer aufmerksam vom Trainer beobachtet und kommentiert sowie vom TrackMan verifiziert. Eingerahmt wurde der Vormittag mit Gegenwind in der Stärke des Vortages, Temperaturen um den Gefrierpunkt und Graupelschauern. Als Motivationsbremse stellte sich zusätzlich zum Wetter die limitierte Menge an Rangebällen heraus, die sich auf 700 Stück belief. Infolgedessen mussten alle Spieler die Bälle immer wieder von Hand einsammeln.
Nach einem heftigen Graupelschauer wurde dann doch die Gastronomie zur Aufnahme von Heißgetränken aufgesucht, um danach das Training mit einer Bunkersession fortzuführen. Die Trainingseinheit fiel auf Grund der Windrichtung erfreulich sandfrei aus und führte, von Richi gecoacht, zu einigen „Aha“-Erlebnissen.
Nach dem Mittagessen wurde die Trainingseinheit des Vormittags auf der Drivingrange abgeschlossen und in einem Chapman-Vierer konnten alle Spieler das Erlernte anwenden. Mit der Erkenntnis, dass eine Menge dazu gelernt wurde, aber bei den Witterungsverhältnissen taktisch doch noch viel Luft nach oben ist, ging es auf die Zimmer und danach zum Abendessen.
Der letzte Trainingstag begann noch einmal mit Schwunganalysen auf der Drivingrange bei erfreulich sonnigem Wetter und mäßigem Wind und führte zu der bekannten Erkenntnis, dass es sich mit zwei Jacken weniger einfach schwingt. Den Abschluss des letzten Trainingstages bildete noch einmal das Pitchen mit dem Ziel der Höhenkontrolle durch Beeinflussung des Abflugwinkels, gefolgt von einer Flopshot-Challange.
Nach der Siegerehrung des Chapman-Vierers und der Flopshot-Challange war das Trainingslager offiziell beendet und man trat die Heimreise an.
Fazit: Trotz des Wetters eine äußerst gelungene Veranstaltung mit viel Input und Erlerntem. Der Dank gilt Richi, der, dem Wetter trotzend, seinen Plan durchgezogen hat und versucht hat, der Mannschaft so viel wie möglich beizubringen, um sie für die kommende Saison fit zu machen. Der GCC Krugsdorf als Veranstaltungsort steht allerdings auf dem Prüfstein. Ob der niedrige Preis des Trainingswochenendes den Zustand des Platzes, die fehlende Organisation und das niedrige Niveau der Gastronomie rechtfertigt, gilt es zu besprechen.
Aufstieg

Am 23.04 und dem 24.04 fanden die Jährlichen GVBB Mannschaftsmeisterschaften auf dem Robert Baker Golfplatz statt.
Am ersten Tag des Turniers schaffte es unsere Mannschaft im Zählspiel mit 20 Schlägen Vorsprung vor Großbeeren in das Finale einzuziehen.
Am zweiten Tag setzten sich die Herren im Matchplay gegen die stark spielenden Grossbeerener mit einem Ergebnis von 5:3 durch.